
Lululemon Athletica hat die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Nachfrage für Athleisure-Produkte sei stark und die Auswirkung der Corona-Lockdowns in China habe sich in Grenzen gehalten.
Lululemon Athletica hat die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Nachfrage für Athleisure-Produkte sei stark und die Auswirkung der Corona-Lockdowns in China habe sich in Grenzen gehalten.
Gemeinsam wollen die Unternehmen Uniformen für das Sicherheitspersonal der belgischen Justizbehörde (FOD) unter Verwendung von Tencel Markenfasern mit Refibra Technologie und recyceltem Polyester herstellen.
Mit den am Mittwoch veröffentlichten Gewinn- und Umsatzzahlen übertraf PVH die Erwartungen für das erste Quartal. Der Mutterkonzern von Calvin Klein und Tommy Hilfiger bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr.
Dem Luxusschuh-Designer Christian Louboutin droht im Streit über den Schutz geistigen Eigentums mit dem Online-Riesen Amazon eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof.
Ein Mitglied des Managements vor Ort hat die 37 russischen Läden inklusive Inventar, Restbeständen sowie aller weiteren Rechte übernommen. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die am Donnerstag veröffentlichten Quartalsergebnisse zeigen einen Umsatzrückgang um fast 5 Prozent. Durch den eingebrochenen vergleichbaren Umsatz schwand inflationsbedingt auch der Gewinn von Victoria’s Secret.
Puma stattet weiterhin alle Teams im Männer-, Frauen- und Jugendfußball der Gladbacher mit Trikots, Trainingsbekleidung und Accessoires aus und bleibt offizieller Partner für Replika-Trikots und Fanartikel.
Die Investmentgesellschaft übernimmt mit ihren Fonds Mirabaud Patrimoine Vivant und Mirabaud Lifestyle Impact & Innovation einen Minderheitsanteil an der hochwertigen französischen Ski- und Lifestyle-Marke Fusalp.
Das Peek & Cloppenburg-Haus an der kroatischen Adria in Split hat die Modernisierung des Stores im City Center One beendet. Zentraler Bestandteil des Umbaus ist die Umsetzung eines modernen Möbelkonzepts.
Urban Outfitters meldete einen Anstieg des Nettoumsatzes im ersten Quartal um 13%, der auf ein zweistelliges Wachstum der vergleichbaren Einzelhandelsumsätze zurückzuführen ist.
Der Beauty-Konzern konnte seinen Umsatz um rund 31 Prozent auf 719 Millionen Euro steigern, auf vergleichbarer Fläche belief sich der Anstieg sogar auf rund 39 Prozent.
Nach einer expansiven Logistikentwicklung könnte der von Gewerkschaften angeprangerte Konzern den Rückwärtsgang einlegen und seine Mietverträge für zwölf der größten US-Einheiten auflösen oder diese untervermieten.
Ralph Lauren prognostizierte am Dienstag einen über den Schätzungen liegenden Jahresumsatz, da die Nachfrage nach erschwinglichen Luxusgütern bei wohlhabenden Kunden in den Vereinigten Staaten und in Europa stark bleibt.
Abercrombie hat seine Jahresprognose für Umsatz und Gewinnspanne gesenkt, nachdem das Unternehmen einen überraschenden Quartalsverlust aufgrund eines Anstiegs der Transport- und Rohstoffkosten bekannt gegeben hatte.
So erzielte der Telgter Textil-Discounter im Geschäftsjahr 2021/2022 mit 1,046 Mrd. Euro Umsätze knapp auf Vor-Pandemie-Niveau. Das Plus lag im Vergleich zum Vorjahr damit bei elf Prozent.