
Die Sanierung der insolventen Modekette SinnLeffers ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Am Amtsgericht Hagen stimmten die Gläubiger dem Insolvenzplan zu und bestätigten damit das geplante Sanierungskonzept.
Die Sanierung der insolventen Modekette SinnLeffers ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Am Amtsgericht Hagen stimmten die Gläubiger dem Insolvenzplan zu und bestätigten damit das geplante Sanierungskonzept.
Die Kampagne für 'Saubere' Kleidung fordert Prada und Samsonite auf, gegen die Verletzungen der Arbeitsrechte bei ihrem türkischen Zulieferer DESA vorzugehen - Aktivisten protestieren gegen die Entlassung von Gewerkschaftern in Europa.
Die Gucci Group hat bekannt gegeben, das Schweizer Uhrenhaus Bedat an Luxury Concepts und Viviane Fankhauser, Geschäftsführerin von Bedat, zu verkaufen - der Verkaufswert und die jeweiligen Anteile wurden nicht bekannt gegeben.
DeBeers verkündet, er gehe von gravierenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Diamantennachfrage 2009 aus - der Umsatz sei 2008 um lediglich 1% gestiegen, der Gewinn hingegen um 7%.
Die Frauen im Herbst/Winter 2009/10 können Furcht einflößend sein - viele Amazonen bevölkerten eine Woche lang die Laufstege der Milano Moda Donna, doch gab es auch ein modisches Comeback der 1980-er Jahre.
Ein chinesischer Bieter hat die zwei umstrittenen Bronzefiguren, die China als Beutekunst betrachtet, ersteigert und verweigert jetzt die Zahlung - Cai Mingchao enthüllte, als potenzieller Käufer den Zuschlag für die Kunstschätze erhalten zu haben.
Nach der Versteigerung der Bronzefiguren aus der Kunstsammlung YSLs hat China Sanktionen gegen Christie's erlassen - die Versteigerung werde «ernste Auswirkungen auf die Entwicklung von Christie's in China haben».
Matteo Marzotto, Ex-Geschäftsführer von Valentino Fashion Spa, hat das Modehaus Madeleine Vionnet aufgekauft - Inhaber der Marke sind nun zu 50/50 Marzotto sowie sein Freund Gianni Castiglioni.
Bei der Versteigerung der Kunstsammlung Yves Saint Laurents sind am vergangenen Dienstag erneut Rekorderlöse erzielt worden - für ein Porträt des Künstlers Théodore Géricault zahlte ein anonymer Käufer rund neun Millionen Euro.
Kurz vor Beginn der Versteigerung der Kunstsammlung Yves Saint Laurents hat ein Pariser Gericht den Weg für die Auktion aller Stücke frei gemacht - so auch für die umstrittenen chinesischen Tierköpfe aus Bronze.
Der Modekonzern Jil Sander zieht sich aus Hamburg zurück, der Standort in der Hansestadt wird fast vollständig aufgelöst - die Jil Sander Group mit Sitz in Mailand wolle ihr Hamburger Atelier für Schnitt und Modellentwicklung bis Ende März schließen.
Vivienne Westwood hat sich für die kommende Herbst- und Wintermode Inspiration an der Grundschule ihrer Enkelin geholt - aufgenähte Schulabzeichen auf der Brust, Kniestrümpfe und rot-blaue Karomuster gehörten dazu.
Die Abu Issa Holding könnte an Gianfranco Ferré, dessen Hauptniederlassung, die IT Holding, in großen finanziellen Schwierigkeiten steckt, interessiert sein, so der Geschäftsführer des Unternehmens.
Die britische Designerin Vivienne Westwood hat für die Sommer-Kampagne ihrer Modelinie die Schauspielerin Pamela Anderson engagiert - verantwortlich für die Aufnahmen war der deutsche Fotograf Juergen Teller.
Der Konzern Bernard Arnaults hat der Krise erfolgreich Stand gehalten und 2008 einen Rekordgewinn von 2,026 Milliarden Euro erwirtschaftet - der Umsatz ist um 4% gestiegen.