
Mit einem Gesamtumsatz von 224 Millionen Euro lag Heine im Geschäftsjahr 2020/2021 über seiner Planung und dem Vorjahresergebnis von 220 Millionen Euro.
Mit einem Gesamtumsatz von 224 Millionen Euro lag Heine im Geschäftsjahr 2020/2021 über seiner Planung und dem Vorjahresergebnis von 220 Millionen Euro.
Dior sicherte sich erneut den ersten Platz in der vierteljährlich erscheinenden Luxusmarken-Rangliste von Launchmetrics. Besonders in China, wo sich die Branche schneller erholt, ist Gucci Dior dicht auf den Fersen.
Luis soll die globale Vision der Marke, die sich auch auf dem deutschen Markt zuletzt stark entwickelt hat, vorantreiben, während Stern und Twik die kreativen Aspekte des Unternehmens leiten werden.
2020 stieg der Umsatz um 4,4 Prozent auf 809 Millionen Euro. Mit einem bereinigten EBITDA in Höhe von 160,3 Millionen Euro und einer Marge von 19,8 Prozent übertraf HSE die Profitabilität des Vorjahres um ein Vielfaches.
Die Schuhmarke Allbirds hat in den USA den lang erwarteten Antrag für den Börsengang eingereicht. Trotz Verlustsituation kann sich das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten stützen.
Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise baut sein Geschäft mit Sonnenschutz und Farben für Kosmetika mit einer Partnerschaft aus.
Die Muttergesellschaft von Calvin Klein, PVH Corp., meldete am Dienstag einen Umsatzanstieg von 46% im zweiten Quartal und hob daraufhin die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2021 an.
Die Nettoumsatzerlöse des E-Commerce Unternehmens stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,9 Prozent auf 48,9 Millionen Euro.
Der US-Investmentriese T Rowe Price ist nun der drittgrößte Aktionär der Boohoo Group, nachdem er einen Anteil von 10 % an dem Fast-Fashion-Riesen erworben hat.
Um Kontinuität zu gewährleisten, bleiben Pierre Jacques (CEO) und Denis Flageollet (COO und Uhrmachermeister) in der Geschäftsleitung und führen weiterhin die Teams in Genf und L'Auberson.
Die Wolford Gruppe erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021 einen Umsatz von 41,9 Millionen Euro und übertraf somit das erste Kalenderhalbjahr 2020 um 10 Prozent, bzw. 3,7 Millionen.
Die ikonische US-amerikanische Marke springt in den Markt für digitale Kleidung: Ralph Lauren launcht seine erste Kollektion auf der 3D-Avatar-Plattform Zepeto, die sich in erster Linie an Kunden der Gen-Z richtet.
Am Donnerstag informierte Gap über die Übernahme von Drapr. Das E-Commerce-Startup bietet eine Online-App, durch deren Technologie Kunden 3D-Avatare einrichten können, um Kleidungsstücke virtuell anzuprobieren.
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna erklärte am Mittwoch, dass er neue Märkte erschließen wird. Im zweiten Quartal habe die Plattform zudem einen deutlichen Anstieg der Transaktionen verzeichnet.
Die Geschäfte des Konsumgüterkonzerns ziehen nach einem Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wieder an. Neu an der Spitze ist der Manager Vincent Warnery, der die Strategie von Beiersdorf vorantreiben soll.