
Wie seine Konkurrenten erlebte auch Farfetch im Jahr 2020 einen Nachfrageboom. Im Laufe des Jahres überstieg der Bruttowarenwert 3 Milliarden US-Dollar (+49%) und der Umsatz stieg um 64% auf 1,7 Milliarden US-Dollar.
Wie seine Konkurrenten erlebte auch Farfetch im Jahr 2020 einen Nachfrageboom. Im Laufe des Jahres überstieg der Bruttowarenwert 3 Milliarden US-Dollar (+49%) und der Umsatz stieg um 64% auf 1,7 Milliarden US-Dollar.
Das entsprechende Restrukturierungs-Programm umfasst u.a. die Schärfung der Marken, die Neuaufstellung der Vertriebs- und Beschaffungsstrukturen, Optimierung der Verwaltungsprozesse sowie die Steigerung des E-Commerce.
Gute Geschäfte im Internet, aber massive Umsatzeinbußen in den Läden: Die Corona-Krise hat im Weihnachtsgeschäft deutliche Spuren in der Bilanz der größten deutschen Parfümeriekette Douglas hinterlassen.
Der weltbekannte Sandalenhersteller Birkenstock geht mehrheitlich an die amerikanisch-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und die Familienholding Financière Agache.
Von der Abnahme der Bestellungen mit langen Bestellfristen über geringere Bestellmengen bis hin zu geografischen Neuordnungen gibt eine Studie Auskunft über die zukunftsfähigen Beschaffungsstrategien der Marken.
Gut einen Monat nach seinem Börsengang ist der auf Luxusmode spezialisierte Onlinehändler Mytheresa aus Aschheim bei München auf schnellem Wachstumskurs.
Die Kosmetikmarke wird Ende September 2021 eingestellt. Grund seien "eine Reihe von Herausforderungen, neben den globalen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie".
Die National Retail Federation (NRF) geht davon aus, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Jahr 2021 zwischen 6,5% und 8,2% auf mehr als 4,33 Billionen Dollar steigen werden.
Der weltberühmte Sandalenhersteller Birkenstock geht Kreisen zufolge an die amerikanisch-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton.
Die Konzernmutter von Victoria's Secret hat im Weihnachtsquartal erstaunlich gute Geschäfte gemacht – obwohl das Dessous-Labels weiter in der Krise steckt.
Insgesamt sind die Umsätze um 40 Prozent gestiegen. Dabei profitierte das Unternehmen auch von der Verlagerung des Einkaufsverhaltens in Deutschland. Zudem zahlten diverse TV-Kampagnen auf die Markenbekanntheit ein.
Die italienische Luxusmarke gab am Dienstag bekannt, dass sie eine Vereinbarung mit Temasek Holdings getroffen hat, um die verbleibenden 30 % der Anteile an der Muttergesellschaft von Stone Island zu erwerben.
Das Label enthüllte am Montag diskret die erste Kollektion von Fausto Puglisi. Er spielt mit den Tier-Prints, die in der Vergangenheit den Erfolg der Marke ausmachten und erweitert behutsam den Horizont und das Angebot.
Stefan Frank, Geschäftsführer von Peter Kaiser, übernimmt zusammen mit den Investoren Hans-Joachim und Gisa Sander Vermögensgegenstände der insolventen Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH und der Peter Kaiser Retail GmbH.
Der österreichische Kristallkonzern Swarovski treibt seinen Umstrukturierungsplan voran und präsentiert ein überarbeitetes Logo, neue Verpackungen und ein erweitertes Store-Konzept.