×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
16.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Tapestry: Starker Umsatz mit Coach-Taschen und höhere Prognosen

Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
16.05.2023

Am Donnerstag erhöhte Tapestry die Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Preissteigerungen, die starke Nachfrage nach Coach-Taschen und eine deutliche Erholung in China sollen das Unternehmen vor der Konjunkturschwäche im US-Luxus schützen.


Coach – Herbst/Winter - 2024 - Womenswear - New York - © ImaxTree


Der Aktienwert des Unternehmens stieg um rund 8 Prozent, nachdem es im dritten Quartal die Markterwartungen übertraf. Im wichtigen Luxus-Markt China legte Tapestry nach der Lockerung der Corona-Einschränkungen um 20 Prozent zu.

Die Bruttomarge des Konzerns verbesserte sich von 69,9 Prozent im Vorjahr auf 72,8 Prozent. "Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, was viele andere im Einzelhandel erleben", sagte Edward Jones-Analyst Brian Yarbrough. Investoren seien nervös mit Blick auf das Risiko, dass Unternehmen ihre Umsatz- und Gewinnziele verpassen.

Modehäuser wie LVMH und Kering (Gucci) berichteten von einer nachlassenden Nachfrage im US-Markt, da Kundinnen und Kunden nach dem ersten Kaufrausch nach der Pandemie weniger Lederwaren und Schmuck kauften.

Kreditkartendaten von Citi zeigten außerdem, dass die Luxusausgaben in den USA im März auf einen Drei-Jahres-Tiefstand sanken. Doch Tapestry erzielte überdurchschnittliche Ergebnisse mit Coach-Handtaschen. Die rund USD 1000 teuren Taschenmodelle interessieren ein breiteres Publikum unter den Generationen Z und Y (Millennials).

In seinem wichtigsten Absatzmarkt Nordamerika verzeichnete das Unternehmen 400 000 Neukunden. Zudem stieg der Durchschnittsumsatz pro Kunde.

Diese Entwicklungen schwächten sich jedoch gegen Anfang April wieder ab. CEO Joanne Crevoiserat sprach von einem "vorsichtigeren Kunden". Tapestry geht im vierten Quartal in Nordamerika von einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Bereich aus.

Auch die Bestandsverwaltung wurde gestrafft, zum Quartalsende lagen die Bestände nur 2 Prozent über den Vorjahreswerten. Yarbrough erklärte, damit habe das Unternehmen ausreichende Lager, um die Nachfrage bedienen zu können.

Tapestry rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn pro Aktie von USD 3.85 bis USD 3.90, zuvor ging das Unternehmen von einem Gewinn zwischen USD 3.70 und USD 3.75 aus. Weiter wurde die Umsatzprognose von rund USD 6,6 Milliarden auf knapp USD 6,7 Milliarden nach oben korrigiert.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.