×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Veröffentlicht am
24.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Signa Sports United wächst im ersten Quartal dank Akquisitionen

Veröffentlicht am
24.03.2023

Das auf Sport spezialisierte E-Commerce-Unternehmen Signa Sports United konnte das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum beenden. Grund für das positive Ergebnis waren die Akquisitionen innerhalb des Quartals.

Signa Sports United kann im ersten Quartal 2023 wachsen. - Signa Sports United


Signa Sports United steigerte seinem Umsatz im ersten Quartal 2023, das am 31. Dezember 2022 endete, um 27 Prozent aus 246 Millionen Euro. 

Das operative Umfeld im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 sei eine Fortsetzung des vorangegangenen Quartals gewesen, "mit einer gedrückten Verbraucherstimmung und einem Markt mit überhöhten Lagerbeständen, insbesondere in der Fahrradkategorie", erklärt das Unternehmen. 

Unter diesen Marktbedingungen ermöglichten die im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 abgeschlossenen Akquisitionen das zweistellige Wachstum des Nettoumsatzes und des Kundenstamms im Vergleich zum Vorjahr. Signa Sports United zählte 6,3 Millionen aktive Kunden, was einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Vor diesem Hintergrund habe sich das Unternehmen auf den Abbau von Überbeständen konzentriert, was die Bruttomarge erheblich beeinträchtigte. So verringerte sich die Bruttomarge um -698 Basispunkte auf 29,6 Prozent. 

"Die unerwartete Verschlechterung des Konsumklimas und der Inflationsdruck aufgrund des Konflikts in der Ukraine haben unser Geschäft und unsere Margen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 weiterhin erheblich beeinträchtigt, insbesondere im Fahrradgeschäft und in internationalen Regionen", sagt Stephan Zoll, CEO von Signa Sports United.

Das schwierige operative Umfeld belaste weiterhin die Leistung der Signa Sports United und werde dies voraussichtlich auch im weiteren Geschäftsjahr tun, da der Inflationsdruck die Verbraucherstimmung und die diskretionären Ausgaben belasten werde.

Das Unternehmen sei aber zuversichtlich, dass die bereits angekündigten Änderungen des Geschäftsmodells und die erneute Konzentration auf seine Kernmärkte zu einer angestrebten Rückkehr zur Rentabilität (auf Run-Rate-Basis) im Geschäftsjahr 2024 führen werden.

Alex Johnstone, CFO von Signa Sports United: "Wir gehen davon aus, dass das Wettbewerbsumfeld so lange anhalten wird, bis sich die hohen Lagerbestände, insbesondere im Fahrradmarkt, abgebaut haben und der Inflationsdruck nachlässt. Wir machen gute Fortschritte bei der Erreichung unserer Kosten- und Bestandsziele und sind zuversichtlich, dass das Unternehmen nach dieser Übergangszeit in einem rationaleren Marktumfeld zu einem rentablen Wachstum zurückkehren wird."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.