×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Permira übernimmt Mehrheitsanteil an italienischem Luxusproduktionszentrum Gruppo Florence

Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.05.2023

Die Investmentfirma Permira hat den Mehrheitsanteil an Gruppo Florence übernommen. Mit der Übernahme vertraute Quellen berichten, dass der Wert des auf Luxusmode und Lederwaren spezialisierten italienischen Luxusproduktionszentrums dabei auf über 1 Milliarde Euro beziffert wurde.


DR


Die am Donnerstag angekündigte Übernahme steht sinnbildlich für einen Trend bei Private Equity-Fonds, da der Übernahmemarkt für große Marken gesättigt ist. So haben sie sich mit den Herausforderungen der Supply Chain in der Luxusbranche auseinandergesetzt und verfolgen eine "Buy and Build"-Strategie.

Gruppo Florence wurde 2020 von VAM Investments gegründet. Die Private Equity-Firma wurde bis anhin vom ehemaligen Bulgari-CEO Francesco Trapani geführt, der dem Unternehmen als Vorstandsvorsitzender treu bleibt. Auch der aktuelle CEO Attila Kiss wird in dieser Funktion weiterarbeiten.

Das Produktionszentrum umfasst 26 Unternehmen und erzielte 2022 einen Umsatz von über EUR 600 Millionen. Die einzelnen Unternehmen wurden Schritt für Schritt von ihren ehemaligen Besitzern übernommen, die im Gegenzug einen Teil des Gewinns aus dem Verkauf ihrer Unternehmen in die Gruppe investierten.

Die Unternehmen entwerfen und produzieren Kleidung, Schuhe und andere Accessoires für führende Luxushäuser.

Die Vertreter von VAM Investments, die einen Minderheitsanteil an Gruppo Florence halten, sowie die Geschäftsleitung werden ihrerseits einen Teil des Gewinns in die Gruppe investieren und dadurch einen bedeutenden Anteil am Unternehmen kontrollieren, so Florence in einer Pressemitteilung.

Der vom institutionellen Anleger CDP Equity kontrollierte Fondo Italiano d'Investimento wird ebenfalls eine Minderheitsbeteiligung halten. Die Investment Holding Italmobiliare wiederum liquidiert ihren Anteil für einen Gewinn von EUR 78 Millionen.

"Es ist eine Ehre, einen Beitrag zur Schaffung der größten Plattform der Luxus-Supply Chain in Italien geleistet zu haben, es war eine spannende Herausforderung“, sagte Marco Piana, der CEO von VAM Investments.

Das Abkommen soll im vierten Quartal abgeschlossen werden.

Die Verkäufer wurden von BoFA Securities und Citigroup beraten, während Permira mit JPMorgan arbeitete. UniCredit wurde von VAM als Finanzberater für den Reinvestitionsvorgang beigezogen.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.