×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Veröffentlicht am
01.06.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

P&C: Amtsgericht Düsseldorf gibt Grünes Licht für Eigenverwaltung

Veröffentlicht am
01.06.2023

Grünes Licht: Das zuständige Amtsgericht in Düsseldorf hat erwartungsgemäß das Eigenverwaltungsverfahren der Peek & Cloppenburg KG eröffnet.

Das zuständige Amtsgericht in Düsseldorf hat erwartungsgemäß dasEigenverwaltungsverfahren des Modehändlers eröffnet. - Peek & Cloppenburg


Mit der planmäßigen Eröffnung des Verfahrens am 1. Juni hat das Gericht die Eigenverwaltung bestätigt und ist damit dem Antrag sowie der Empfehlung des vom Gericht bestellten vorläufigen Sachwalters gefolgt.

Auch die Mitglieder des Gläubigerausschusses haben die Eigenverwaltung einstimmig befürwortet. Mit der Verfahrenseröffnung und der gerichtlichen Bestätigung der Eigenverwaltung bleibt die Geschäftsführung des Unternehmens weiterhin handlungs- und weisungsbefugt.

Die vorgesehenen Personalmaßnahmen mit einem Abbau von 350 Stellen in der Verwaltung sind aufgesetzt und größtenteils bereits vollständig umgesetzt. Kernelement der Restrukturierung ist der Sanierungsplan, der alle Details zur Neuaufstellung des Unternehmens sowie eine Einigung mit den Gläubigern vorsehen wird.

"Anfang März 2023 haben wir das Schutzschirmverfahren gestartet, um die Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und für die Zukunft neu aufzustellen. Mit unserem Vorhaben kommen wir gut voran", sagt Geschäftsführer Thomas Freude.

Mit dem jetzt vorliegenden Eröffnungsbeschluss endet der Insolvenzgeldzeitraum. Für die Zeit ab Juni 2023 werden die Löhne und Gehälter aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf wieder in voller Höhe bezahlt.

"Die Erarbeitung des Sanierungsplans läuft weiterhin mit Hochdruck und unter Einbeziehung der Fremd- und Eigenkapitalgeber. Wir gehen davon aus, dass die gerichtlichen Terminierungen zur Erörterung und Abstimmung über den Plan über den Sommer vorbereitet und absolviert worden sind", erklärt Restrukturierungsgeschäftsführer Dr. Dirk Andres.

Parallel soll standardmäßig in den kommenden Wochen auch ausgelotet werden, ob neben der unternehmensseitig angestrebten Eigenlösung anderweitige Möglichkeiten bestehen könnten.

"In den vergangenen Wochen und Monaten hat das Unternehmen die wesentlichen Weichen für die Neuausrichtung geschaffen. Wir unterstützen diesen Kurs und begleiten das Verfahren weiter mit dem Fokus auf die Interessen der Gläubigerinnen und Gläubiger", sagt Dr. Markus Kier, verfahrensleitender Partner der Sachwalterkanzlei Piepenburg Rechtsanwälte.

Das Ziel sei unverändert, die Verfahren der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf sowie der Einkaufsgesellschaft Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co. KG vor Jahresende abzuschließen. Dr. Andres gibt sich zuversichtlich: "Die Basis an Zahlen, die zur Verfügung gestellten Ressourcen in den Fachbereichen sowie die gute Zusammenarbeit erleichtern die Arbeit der Sanierer entscheidend."
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.