×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Veröffentlicht am
30.05.2023
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes

Veröffentlicht am
30.05.2023

Vor der ersten Lesung des Entwurfs des sogenannten Energieeffizienzgesetzes im Bundestag am kommenden Donnerstag äußert sich der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch zum Gesetzentwurf.

Viele deutsche Mode- und Schuhhändler haben in den vergangenen Jahren bereits in nachhaltige Energiegewinnung investiert. - Wortmann Gruppe


Der Entwurf enthalte zusätzliche Verpflichtungen für Handelsunternehmen, die deutlich über die Energie- und Umweltmanagementsysteme sowie Energieaudits hinausingen und laut Verband zu einem unverhältnismäßig hohen Verwaltungsaufwand, hohen Kosten und signifikanten Änderungen operationeller Abläufe führen würden.

"Der Entwurf des Energieeffizienzgesetzes steht der Maßgabe möglichst einfacher, unbürokratischer und effizienter Verfahren entgegen. So kann das Gesetz keinen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten", so Antje Gerstein, HDE-Geschäftsführerin Europapolitik und Nachhaltigkeit. Die Zertifikate, die ohnehin durch Energie- oder Umweltmanagementsysteme erbracht würden, deckten die geforderten Nachweise bereits vollumfänglich ab, so der HDE.

Der HDE sieht zudem angesichts des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels eine Herausforderung in der Anwendung der im Gesetzentwurf enthaltenen Regelungen. 

Der Einzelhandel habe in den vergangenen fünf Jahren in zahlreiche Energieeffizienzmaßnahmen wie energiesparende Beleuchtung, Kältetechnik und weitere Bereiche investiert und seinen CO2-Ausstoß um 33 Prozent gegenüber 2013 reduzieren können. Auch an vielen anderen Stellen leisteten Händlerinnen und Händler große Investitionen wie etwa beim Aufbau von Photovoltaik-Anlagen und E-Ladesäulen.

Daher sei es wichtig, dass notwendige weitere Investitionen auch tatsächlich effizient für den Klimaschutz eingesetzt werden, so Gerstein weiter. Der Gesetzentwurf müsse vor diesem Hintergrund substanziell nachgebessert werden.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.