×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Gap-Aktien nach überraschendem Gewinn auf Höhenflug

Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.05.2023

Am Donnerstag veröffentlichte Gap überraschend einen Gewinn im ersten Quartal. Das Unternehmen erklärte das Ergebnis mit den laufenden Sanierungsbemühungen und Einsparungen bei den Lieferkettenkosten. Der Aktienwert verbesserte sich nachbörslich um 16 Prozent.

Gap Inc.


In den USA sehen Unternehmen erste Anzeichen einer Erholung nach einem schwindelerregenden Anstieg der Logistik- und Produktionskosten. Die Bruttomarge verbesserte sich durch geringere Luftfrachtausgaben und zielgerichtete Werbemaßnahmen auf bereinigter Basis um 610 Basispunkte.

Es ist das zweite Quartal in Folge, in dem das Unternehmen die Lagerbestände verringert, um die im vergangenen Jahr gekauften Überschüsse abzubauen. Der Lagerbestand sei im Jahresvergleich um 27 Prozent gesunken, so Finanzchefin Katrina O’Connell.

Wie viele andere Händler intensivierte Gap die Bestellvorgänge, da die Kundennachfrage während der Coronapandemie steil angestiegen war. Nach der Pandemie blieben sie jedoch auf Bergen unverkaufter Produkte sitzen, als sich die Ausgaben der Verbraucher wieder normalisierten.

"Es war ein akzeptables Quartal, besser als erwartet bzw. befürchtet", sagte Zachary Warring, Analyst bei CFRA Research.
 
Seit September hat Gap in zwei Entlassungsrunden rund 2300 Stellen gestrichen. Wie viele andere große US-Unternehmen versucht der Modehändler, den Personalbestand deutlich zu verringern, um die Auswirkungen der hohen Inflationskosten auf die Geldbeutel der Kunden abzufedern.

Der interimistische CEO Bob Martin berichtete in einer Telefonkonferenz, dass das Unternehmen durch den Stellenabbau pro Jahr kumulativ rund USD 550 Millionen einsparen dürfte.

Die Geschäftsleitung verwies auf geringere Lohnkosten und andere Betriebskosten, um die Margen zu verbessern, wie auch auf Bemühungen, die Lagerbestände zu schmälern.

Bis Ende Jahr wird das Unternehmen insgesamt rund 350 Gap- und Banana Republic-Verkaufsstellen schließen, die unterdurchschnittliche Leistungen erzielten. Außerdem sollen weniger neue Läden als ursprünglich geplant eröffnet werden, so O’Connell weiter.

Dennoch ging der Umsatz der vier Gap-Marken im Berichtsquartal zurück, da der Händler weiterhin mit der Aktualisierung der Lagerbestände und dem Abfangen von Konsumtrends ringt.

"Ich habe das Gefühl, dass sie bei den Ladenschließungen und Kostensparmaßnahmen vornehmlich die tief hängenden Früchte geerntet haben", bemerkte Mari Shor, Senior Equity Analystin bei Columbia Threadneedle Investments. "Jetzt müssen Athleta und Old Navy, die Wachstumstreiber, wirklich zur Rentabilität zurückfinden, aber ich bin wenig zuversichtlich, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird".

Wie andere zentrale Branchenakteure, darunter Target und Best Buy, leidet auch Gap unter der schwachen Nachfrage, da die Verbraucher in der niedrigen und mittleren Einkommensklasse die Ausgaben für nicht lebenswichtige Güter wie Mode drosseln.

"Umsatz und Umsatzprognose sind schlechter als bei vergleichbaren Marktakteuren, sie scheinen sich hauptsächlich auf die Rentabilität zu konzentrieren", sagte Warring. Im ersten Quartal veröffentlichte Gap einen bereinigten Gewinn von 1 Cent pro Aktie, während die Analysten gestützt auf Refinitiv IBES-Daten von einem Verlust von 16 Cent ausgegangen waren.

Der Nettoumsatz des Unternehmens verschlechterte sich um 6 Prozent auf USD 3,28 Milliarden. Die Analysten hatten mit USD 3,29 Milliarden gerechnet.
 

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.