×
474
Fashion Jobs
SIMPLICITY
Area Manager Sales B2B (m_w_d) Opus & Someday - Österreich (Mitte - Ost)
Festanstellung · SALZBURG
SALOMON
Area Sales Manager M/W/D Wintersport - Salomon Austria
Festanstellung · GAFLENZ
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D
Festanstellung · INNSBRUCK
ACE & TATE
Augenoptikermeister/Gewerblicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien
Festanstellung · WIEN
TAKKO FASHION
Junior Area Expansion Manager / Portfolio Manager Cee (m./w./d.)
Festanstellung · Vöcklabruck
TAKKO FASHION
Coordinator Accounting/Finance (m./w./d.)
Festanstellung · Vöcklabruck
TK MAXX
Loss Prevention Administrator/ Assistant (M/W/D) in Teilzeit (10 Std./ Woche)
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Country Sales Manager Vero Moda
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Fashion Sales Coordinator Jack & Jones
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Sales Coordinator Name IT
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Sales Representative Only
Festanstellung · Bergheim
BESTSELLER
Retail Buyer Vero Moda Austria
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Sales Coordinator Vero Moda
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Office Manager
Festanstellung · Vienna
BESTSELLER
Sales Representative Jack & Jones Middle East
Festanstellung · Vienna
HUGO BOSS AUSTRIA
Sales Manager Boss Menswear Österreich (M/W/D)
Festanstellung · Salzburg
HERMÈS GMBH
Stock Manager (M/W/D) in Wien
Festanstellung · WIEN
HERMÈS GMBH
Mitarbeiter/in im Backoffice / Sales And Service Support Coordinator (M/W/D) in Wien
Festanstellung · WIEN
FOOT LOCKER
Verkaufer (m/d/w)
Festanstellung · Vösendorf
INTIMISSIMI
Verkäufer (M/W/D), Vollzeit/Teilzeit (30h/Woche) - Intimissimi Vöcklabruck Varena
Festanstellung ·
INTIMISSIMI
Filialleiter / Store Manger (M/W/D) - Intimissimi Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
H&M
Mitarbeiter*in im Verkauf, Geringfügig (Samstags Von 08:15-18:15)
Praktikum/Traineeship · PASCHING
Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
09.06.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

G7-Staaten einigen sich auf Lösung für die Besteuerung von Amazon

Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
09.06.2021

Die G7-Staaten haben sich auf einen Weg geeinigt, um den Steuer-Vermeider Amazon zur Kasse zu bitten. Der Onlineriese soll mit 99 anderen globalen Schwergewichten auf eine Liste von Unternehmen gesetzt werden, die in denjenigen Ländern, in denen sie ihre Umsätze erzielen, stärker versteuert werden sollen. Laut gut informierten Quellen liegt der Fokus dabei auf dem Cloud Computing-Geschäft von Amazon.


Reuters


Einige EU-Länder befürchteten, dass Amazon die neue Regelung umgehen könnte, da die Gewinnmarge des Konzerns insgesamt unter den 10 Prozent liegt. Dieser Wert wurde als Schwellenwert für die Unternehmen auf der Liste festgehalten.

Doch da die Unternehmenseinheit Amazon Web Services (AWS) eine Marge von mehr als 30 Prozent aufweist, könnte Amazon als Ganzes auch davon betroffen sein, wie eine an den Verhandlungen beteiligte anonyme Quelle den Medien erklärte.

Internationale Gespräche über eine globale Mindestbesteuerung für Unternehmen, die von den G7-Staaten am 5. Juni beschlossen wurde, laufen parallel zu Verhandlungen über die gerechte Aufteilung der zusätzlich generierten Steuereinnahmen der 100 größten und rentabelsten Unternehmen der Welt.

Die Finanzminister der G7-Staaten einigten sich darauf, dass Regierungen das Recht haben sollten, mindestens 20 Prozent des in ihrem Land erzielten Gewinns von multinationalen Unternehmen zu besteuern, sofern die Gewinnmarge über 10 Prozent liegt.

"Wir haben nun beschlossen, dass ein Unternehmen, das die Gewinnschwelle als Konzern zwar nicht erreicht, aber das mit einer bedeutenden Abteilung die Grenzwerte der G7-Staaten überschreitet, unter diese Regeln fallen muss", so eine gut informierte Quelle. "Damit zielen wir direkt auf Amazon ab", erklärte die anonyme Quelle weiter.

Amazon war für einen Kommentar nicht umgehend zu erreichen.

Ohne Amazon separat zu nennen, wurde laut einer britischen Informationsquelle überlegt, wie diese Regeln Unternehmen mit verschiedenen Geschäftstätigkeiten und Unternehmenseinheiten betreffen würden.

Pascal Saint-Amans, Tax Policy Director der OECD erklärte, die AWS-Abteilung von Amazon könnte so besteuert werden, da die Einnahmen den Grenzwert EUR 20 Milliarden übersteigen. "Die Gewinne aus dem Cloud-Geschäft werden somit unter den betroffenen Ländern aufgeteilt", erklärte er im französischen Fernsehen.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.