×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Veröffentlicht am
24.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

FCG ruft Konzeptwettbewerb zur Berlin Fashion Week aus

Veröffentlicht am
24.03.2023

Auch zur kommenden Berlin Fashion Week im Juli zeichnet der Fashion Council Germany gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe innovative Konzepte für Shows, Events und Präsentationsformate aus. Die Gewinner können sich dabei über Preisgelder bis zu 25.000 Euro freuen.

Die Wettbewerbteilnehmer können in zwei Kategorien bis zu 25.000 Euro gewinnen. - Lina Grün & Finnegan GOdenschweger für Fashion Council Germany


Interessenten können ab dem 29. März bis zum 16. April zur diesjährigen Sommerausgabe wieder Konzepte in zwei Kategorien einreichen.

In der Kategorie "Studio2Retail" prämieren der FCG und die Senatsverwaltung die fünf besten Ideen für außergewöhnliche Store- und Atelier-Eventkonzepte mit jeweils bis zu 5.000 Euro. Bei diesen sollte es sowohl darum gehen, ein möglichst großes Publikumsinteresse und eine breite Medienwirksamkeit zu erzielen, als auch den Schlüsselthemen Nachhaltigkeit, Diversität und Innovation Rechnung zu tragen, erklärt der FCG. 

Die Einreichungen der vergangenen Wettbewerbe reichten von phygitalen Präsentationen neuer Kollektionen, über Workshops in traditionellen Handwerkstechniken bis zur Demonstration der Herstellung nachhaltiger Kleidung.

Die Kategorie "Berlin Contemporary" wende sich an Teilnehmende, "die mit ihren in Berlin bzw. Deutschland ansässigen Brands außergewöhnliche Designleistungen präsentieren und starke, innovative und nachhaltige Ansätze im Produkt, in der Unternehmensphilosophie und im Eventkonzept verfolgen". 

Die eingereichten Show- und Präsentationskonzepte sollten zahlreiche nationale und internationale Fachbesuche interessieren sowie eine hohe Medienwirksamkeit erzielen. Dafür sollen 10 Gewinner mit jeweils bis zu 25.000 Euro ausgezeichnet werden.

Darüber hinaus prämiert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als Zeichen der Solidarität vier ukrainische Designer, ebenfalls mit jeweils bis zu 25.000 Euro im Rahmen von Berlin Contemporary. Zuletzt haben bei der BFW im Januar 2023 die ukrainischen Designer Irina Dzhus, Kristina Bobkova, Lilia Litkovska und Jean Gritsfeldt ihre Kollektionen präsentiert.

Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council, sagt: "Dass wir den eingeschlagenen Weg mit dem Konzeptwettbewerb weitergehen können, bestätigt uns darin, dass es der richtige ist. Es gibt hier ein wirklich großartiges kreatives Potenzial in der Mode- und Designbranche, das andernorts seinesgleichen sucht. Diese visionären Kräfte bestmöglich zu unterstützen, ist eine wunderbare und lohnende Aufgabe."
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.