×
1 294
Fashion Jobs
NEW YORKER
International Business Development Manager* Mena
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
International Business Development Manager* Cis
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Instandhalter* im Aussendienst
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Assistenz* Des Expansionsleiters
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Assistenz* Des Abteilungsleiters Bau Süd- Und Osteuropa
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Bereichsleitung*
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Bautechniker* im Bereich Filialbau
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Assistenz* Des Expansionsleiters
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Assistenz* Des Abteilungsleiters Bau Süd- Und Osteuropa
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Bereichsleitung*
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Bautechniker* im Bereich Filialbau
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
International Business Development Manager* Mena
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
International Business Development Manager* Cis
Festanstellung · VIENNA
NEW YORKER
Instandhalter* im Aussendienst
Festanstellung · VIENNA
S.OLIVER GROUP
Marketing Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · SALZBURG
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Lehrstelle Konstruktion (d/f/m) - Start September 2024
Festanstellung · DORNBIRN
HENKEL CONSUMER BRANDS
Key Account Manager:IN (d/f/m)
Festanstellung · VIENNA
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Country Logistics Manager Part-Time/Full-Time(d/f/m)
Festanstellung · VIENNA
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · VIENNA
PRIMARK
Store People & Culture Business Partner (W/M/D)
Festanstellung · INNSBRUCK
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · VIENNA
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · GRAZ
Von
DPA
Veröffentlicht am
19.04.2023
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Erneut mehr Insolvenzverfahren in Deutschland

Von
DPA
Veröffentlicht am
19.04.2023

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist erneut gestiegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch wurden im März 13,2 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im Februar. Damals hatte die Zahl der Firmenpleiten im Vergleich zum Januar bereits um 10,8 Prozent zugenommen. Die Statistiker betonten, dass die Insolvenzanträge oft mit mehrmonatigem Zeitverzug in die Statistik einfließen.

shutterstock


Endgültige Zahlen liegen erst für Januar 2023 vor. Die deutschen Amtsgerichte meldeten 1271 beantragte Unternehmensinsolvenzen – rund ein Fünftel mehr als im Vorjahresmonat. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger bezifferten die Amtsgerichte dabei auf knapp 2,3 Milliarden Euro. Die meisten Firmenpleiten im Januar gab es mit 246 Fällen im Baugewerbe. Darauf folgte der Handel mit 204 Verfahren.

In den vergangenen Jahren hatten staatliche Hilfen sowie die teilweise ausgesetzten Insolvenzantragspflichten trotz Corona- und Energiekrise für Firmenpleiten auf niedrigem Niveau gesorgt.

Nach Ansicht des Berufsverbands der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands deutet der Anstieg der Firmenpleiten "im langjährigen Vergleich nur auf eine Normalisierung des Insolvenzgeschehens hin", erklärte dessen Vorsitzender Christoph Niering. Mehr Firmenpleiten in einer speziellen Branche, wie aktuell etwa in der Bau- und Modebranche, seien noch kein Hinweis auf eine langfristig schlechtere konjunkturelle Entwicklung in Deutschland.

Copyright © 2023 Dpa GmbH