×
805
Fashion Jobs
H&M
Visual Merchandise Manager, M/W/D, Vollzeit
Festanstellung · INNSBRUCK
H&M
Visual Merchandise Manager M/W/D, Teilzeit, 36 Wochenstunden
Festanstellung · ZELL AM SEE
CALZEDONIA
Digital Marketing Specialist (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Expansion Manager:in (W/M/D)
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Warehouse Responsible (W/M/D)
Festanstellung · Wien
CALZEDONIA
District Manager / Gebietsleiter (M/W/D) - Calzedonia Group Wien
Festanstellung · WIEN
FRASERS GROUP
IT-Werstatt Techniker - Sports Direct - Wels - Austria
Festanstellung · WELS
SPORT ALM
Schnittdirektrice (M/W/D)
Festanstellung · KITZBÜHEL
DOUGLAS
Area Manager (W/M/D) im Raum Österreich West
Festanstellung ·
C&A
Talent Acquisition Specialist & Trainer Cee (M/F/D)
Festanstellung · WIEN
C&A
Portfolio Manager Real Estate Cee vz F/M/D
Festanstellung · WIEN
ADIDAS
Manager Finance&General Administration
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
ACE & TATE
Augenoptikermeister/ Gewerberechtlicher Geschäftsführer (M/W/x) Wien (Vollzeit od. Teilzeit)
Festanstellung · WIEN
ZARA
Operations Manager (M/W/D) Zara Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
ZARA HOME
Operationsmanager (M/W/D) Zara Home Wien
Festanstellung · WIEN
ZARA
Herrenabteilungsleiter (M/W/D) Zara Seiersberg
Festanstellung · SEIERSBERG
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Innsbruck
Festanstellung · INNSBRUCK
ZARA
Operationsmanager (M/W/D) Zara Klagenfurt
Festanstellung · KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
BERSHKA
Operations Manager (M/W/D) Bershka Wien Gerngross
Festanstellung · WIEN
INDITEX
Arbeitsrechtsexperte (M/W/D)
Festanstellung · WIEN
BEST SELLER
Junior Business & Financial Controller
Festanstellung · Wien
BEST SELLER
Country Outlet Area Manager Poland
Festanstellung · Wien
Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
01.06.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Dr Martens: Höhere Investitionen drücken auf Gewinnspanne

Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
01.06.2023

Dr Martens hat für das Geschäftsjahr 2024 niedrigere Gewinnmargen in Aussicht gestellt, nachdem der britische Schuhhersteller am Donnerstag einen Einbruch seines Jahresgewinns bekannt gegeben und dies mit höheren Investitionen zur Bewältigung von Problemen in der Lieferkette und im Betrieb begründet hatte.

Reuters


Das britische Unternehmen hat mit einer schwindenden Nachfrage zu kämpfen, insbesondere in den Vereinigten Staaten, dem nach Umsatz zweitgrößten Markt, da die Verbraucher angesichts der nach wie vor hohen Inflation ihre Luxusausgaben zurückschrauben.

Zudem sind die Kosten von Dr Martens aufgrund von Problemen in seinem im vergangenen Jahr eröffneten Vertriebszentrum in Los Angeles gestiegen. Das Unternehmen erklärte, dies sei auf eine "Kombination aus Personal- und Prozessproblemen" zurückzuführen.

"Die operativen Probleme während des Geschäftsjahres 2023 haben gezeigt, dass es richtig ist, weiterhin in unsere Infrastruktur und unsere Fähigkeiten zu investieren, um unsere zunehmende Größe zu unterstützen und unser langfristiges Wachstum zu fördern", teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit und fügte hinzu, dass es weiterhin mit Preiserhöhungen zur Abmilderung der Inflation der Lieferkettenkosten rechnet.

Dr Martens geht davon aus, dass die EBITDA-Marge für das Gesamtjahr um 1-2 Prozentpunkte niedriger ausfallen wird als im Berichtsjahr.

Der Gewinn vor Steuern fiel in dem am 31. März abgeschlossenen Geschäftsjahr um 26 % auf 159,4 Millionen Pfund.

"In Amerika haben wir vor dem Hintergrund eines herausfordernden Verbraucherumfelds operative Fehler gemacht, wie z.B. den Umzug in unser Distributionszentrum in LA und die Art und Weise, wie wir unsere Marketingkampagnen und den E-Commerce-Handel durchgeführt haben", sagte Chief Executive Officer Kenny Wilson.

"Wir sind dabei, die Probleme in Amerika zu beheben, einschließlich einer deutlichen Verstärkung des dortigen Teams, und die Rückkehr zu einem gesunden Wachstum in Amerika ist unsere oberste operative Priorität."

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.