898
Fashion Jobs
HENKEL
Lehrstelle Konstruktion (d/f/m) - Start September 2024
Festanstellung · DORNBIRN
L'OREAL GROUP
Junior Marketing Manager (M/W/D) - Österreich
Festanstellung · VIENNA
L'OREAL GROUP
Trainer l'Oréal Professionnel (M/W/D) | Wien
Festanstellung · VIENNA
L'OREAL GROUP
Trainer Kérastase (M/W/D) | West-Österreich
Festanstellung · SALZBURG
L'OREAL GROUP
Key Account Manager l'Oreal Österreich (M/W/D)
Festanstellung · VIENNA
L'OREAL GROUP
Junior Brand Activation Manager (M/W/D) - Österreich
Festanstellung · VIENNA
L'OREAL GROUP
Business Partner (M/W/D) Division Professionelle Produkte
Festanstellung ·
HEAD
Schichtleitung Verpressung Ski-Produktion (M/W/D)
Festanstellung · KENNELBACH
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D) Retail
Festanstellung · SALZBURG
KTM
Strategic Buyer Electric/Electronic Components*
Festanstellung · MATTIGHOFEN
ZERO
Area Manager (M/W/D) Wholesale Österreich
Festanstellung · VIENNA
HEAD
Team Lead Marketing Communication Wintersport (M/W/D)
Festanstellung · KENNELBACH
HEAD
Qualitätsprüfung Der Produktion für Schibindungen
Festanstellung · SCHWECHAT
RITUALS
Storekeeper (Part-Time / 30h / M/F/D) - Salzburg Europark
Festanstellung · SALZBURG
CALZEDONIA
District Manager/Gebietsleiter (M/W/D), Vollzeit - Calzedonia Group Graz
Festanstellung ·
AMER SPORTS
Sustainability Manager Winter Sport Operation (M/F/D)
Festanstellung · ALTENMARKT IM PONGAU
HEAD
Lehre Als Mechatroniker*in - Automatisierungstechnik
Festanstellung · KENNELBACH
HEAD
Partnership Manager Licensing (M/W/D) 80-100%
Festanstellung · KENNELBACH
KTM
Technologie-Experte Kunststoff*
Festanstellung · MATTIGHOFEN
HENKEL
Lehrstelle Industriekaufmann/-Frau (d/f/m) - Start: September 2024
Festanstellung · VIENNA
HENKEL
Vertriebsingenieur:in Adhesive Technologies (d/f/m) - Westösterreich
Festanstellung · VIENNA
SWAROVSKI
CRM & Communication Manager (Swarovski Kristallwelten) (W/M/D)
Festanstellung · WATTENS
Von
DPA
Veröffentlicht am
20.04.2018
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Textgröße

Chinesen und Millennials lassen Kassen der Luxuskonzerne klingeln

Von
DPA
Veröffentlicht am
20.04.2018

Luxus läuft. Die meisten Anbieter von teurer Mode, Uhren, Schmuck oder Kosmetik können dank kaufkräftiger Kunden auch in diesem Jahr auf satte Gewinne hoffen. Wie sieht es aus in der Branche, was sagen Experten und was machen die Aktien?

Die Aussichten für die Luxusindustrie sind gut. In den aufstrebenden Volkswirtschaften wächst die Zahl derer, die sich teure Luxusgüter leisten können, kontinuierlich. Vor allem in China ist die Nachfrage hoch. Auch die Millennials, also die Generation der zwischen 1980 bis 2000 Geborenen, sind dem Luxus nicht abgeneigt. Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group geht davon aus, dass die Industrie bis 2024 den Großteil ihres Wachstums den Millennials verdanken wird. Der gesamte Luxusmarkt weltweit von Produkten bis hin zu Dienstleistungen dürfte bis dahin auf ein Volumen von 1,3 Billionen Euro anwachsen, erwarten die Experten. Heute sind es demnach rund 915 Milliarden.

Photo REUTERS/Charles Platiau


Das erfordert auch ein Umdenken bei den Konzernen. Sie müssen digitaler werden, jünger und mutiger. Bestes Beispiel dafür ist Gucci. Das Modelabel hat sein verstaubtes Image abgestreift und feiert dank der opulenten Designs von Kreativdirektor Alessandro Michele derzeit riesige Erfolge. Gucci gehört dem französischen Konzern Kering und ist nun dessen wichtigstes Zugpferd. Der aktuelle Hype dürfte Kering-Chef Francois-Henri Pinault in seinem Vorhaben bestärkt haben, das Portfolio seines Konzerns ganz auf Luxus auszurichten und die Liaison mit dem Sportlifestyle inklusive der Beteiligung am Sportartikelhersteller Puma zu beenden.

Um bei der jungen Kundschaft zu punkten, ist auch eine Öffnung hin zur breiten Öffentlichkeit nicht mehr ungewöhnlich. So gingen beispielsweise Louis Vuitton oder auch Burberry Kooperationen mit Alltagsmode-Anbietern ein. Auch sogenannte Kapsel-Kollektionen, die nur einen begrenzten Umfang haben und nur für eine bestimmte Zeit verfügbar sind, sind ein beliebtes Mittel, um die Lust nach dem immer Neuen bei den Verbrauchern zu stillen.

Dass Luxus nicht automatisch ein Selbstläufer ist, musste die berühmte Juwelierkette Tiffany erfahren. Junge Käufer fühlten sich von dem altbackenen Charme und den nicht mehr zeitgemäßen Designs abgeschreckt. Ein neuer Chef, Alessandro Bogliolo, hat der Marke nun neues Leben eingehaucht, was erste Früchte trägt. Der deutsche Anzugschneider Hugo Boss wiederum hat bei seinem Abstecher ins Luxussegment Lehrgeld zahlen müssen. Das Konzept ging nicht auf, unter anderem weil die Kunden Hugo Boss nicht als Luxusmarke wahrnahmen. Inzwischen hat sich der Konzern wieder auf seine Wurzeln als Anbieter hochwertiger Herrenmode besonnen.

Als LVMH als einer der ersten Luxusanbieter vergangene Woche starke Zahlen für das erste Quartal vorlegte, gab das Hoffnung für die gesamte Branche. Auch die höchsten Erwartungen der Analysten wurden übertroffen. Kurz darauf berichtete dann L'Oreal von guten Geschäften mit Luxuskosmetik. Der Trend sei nach wie vor intakt, und die Gewinner der Branche würden dank erfolgreicher Produkte und der richtigen Markenstrategie weiter zulegen, schrieb Zuzanna Pusz von der Berenberg Bank. Zumal es den Marktführern auch gelungen sei, die Preise wieder anzuheben.

Auch die UBS ist positiv gestimmt. Da die Preise für Luxusgüter in China noch immer um ein Drittel höher liegen als in Europa, sehen die Experten Potenzial für weitere Preisanhebungen weltweit. Wichtigste Zielgruppe unter den Luxusshoppern sind weiterhin die Chinesen, auf die laut einer Erhebung von RBC Capital mehr als ein Drittel aller Umsätze entfällt. Trotz der Bemühungen der chinesischen Regierung, die Shopper im Land zu halten, wird weiterhin bei Reisen ins Ausland kräftig eingekauft.

Die UBS erwartet, dass sich der Fokus der Branche künftig auf die noch unerschlossenen Märkte in Südostasien richten wird. Ein Vorteil sei dabei vor allem eine ausgefeilte Digital- und E-Commerce-Strategie. Als positive Überraschung werteten die Analysten zudem die gestiegene Luxus-Nachfrage in den USA, die sich im vergangenen Jahr bereits gezeigt hat.

Laut der Berenberg Bank sollte auch der Handelsstreit zwischen den USA und China im Auge behalten werden. Eine Verschärfung des Konflikts könnte sich negativ auf die Verbraucherstimmung auswirken.

Anleger haben aktuell gut Lachen. Der S&P Global Luxury Index hat binnen eines Jahres um gut 30 Prozent zugelegt. LVMH-Aktien legten in der gleichen Zeit um 34 Prozent zu und erreichten erst vor wenigen Tagen einen Höchststand bei über 280 Euro. Noch steiler nach oben ging es für Kering, die binnen eines Jahres um 71 Prozent zugelegt haben.

Copyright © 2024 Dpa GmbH